top of page

FAQ´s
Kosten Haussanierung
Mönchengladbach

  • Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen Haussanierungsfirma in Ihrer Nähe sind, gibt es einige einfache Schritte, die Ihnen helfen, schnell und effizient den richtigen Partner zu finden:

    1. Lokale Expertise nutzen: Als Unternehmen, das in Ihrer Region tätig ist, kennen wir die lokalen Gegebenheiten und Vorschriften genau. Das bedeutet für Sie: schnelle, zielgerichtete Lösungen ohne unnötige Wartezeiten.

    2. Transparente Kommunikation und schnelle Angebote: Wir bieten Ihnen sofort klare und nachvollziehbare Kostenvoranschläge. So wissen Sie bereits zu Beginn, welche Leistungen Sie zu welchem Preis erwarten können, ohne sich mit versteckten Kosten auseinanderzusetzen.

    3. Langjährige Erfahrung und zufriedene Kunden: Wir haben bereits zahlreiche Projekte erfolgreich abgeschlossen und bieten Ihnen gerne Referenzen aus der Region an. Das gibt Ihnen Sicherheit, dass Sie mit uns als Haussanierungsfirma in der Nähe einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite haben.

    4. Effiziente Umsetzung: Durch unsere langjährige Erfahrung können wir Ihre Sanierung schnell und effizient umsetzen – ohne unnötige Verzögerungen oder komplizierte Abstimmungen. So sparen Sie Zeit und Nerven, während wir uns um den Rest kümmern.

    Verlassen Sie sich auf unser Fachwissen und unsere lokale Präsenz, um Ihre Haussanierung mit minimalem Aufwand und maximalem Erfolg zu realisieren.

    Wir kümmern uns darum – schnell, professionell und zuverlässig.

  • Eine Renovierung umfasst Maßnahmen, die vor allem der Verschönerung und optischen Auffrischung dienen, wie das Streichen von Wänden oder den Austausch von Bodenbelägen. Dabei wird der Zustand der Immobilie verbessert, ohne größere bauliche Eingriffe vorzunehmen.

    Eine Sanierung hingegen geht tiefer und behebt Schäden an der Bausubstanz. Dazu zählen Arbeiten wie die Abdichtung gegen Feuchtigkeit, das Altbau sanieren, energetische Modernisierungen oder der Austausch von Fenstern und Heizungen.

  • Grundsätzlich gilt:  Renovierungspflichten müssen im Mietvertrag klar geregelt sein.

    Laut aktuellem Mietrecht ist der Mieter nur dann verpflichtet, Schönheitsreparaturen wie das Streichen von Wänden oder Türen durchzuführen, wenn dies ausdrücklich im Mietvertrag vereinbart wurde. Fehlt eine solche Klausel, liegt die Verantwortung beim Vermieter.

    Klauseln, die den Mieter zu unverhältnismäßigen Renovierungen verpflichten – etwa pauschale Vorgaben ohne Rücksicht auf die tatsächliche Abnutzung – sind unwirksam. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in mehreren Urteilen entschieden.

    Unklarheiten in Ihrem Mietvertrag?

    Wir beraten Sie gern, wenn es um die Umsetzung von Arbeiten wie Malerarbeiten, Wandverkleidung aus Holz oder andere Projekte geht. Damit schaffen wir Klarheit und unterstützen Sie bei Ihren Renovierungsplänen.

  • Ja, Hausbesitzer haben unter bestimmten Umständen eine Pflicht zur energetischen Sanierung, um die Energieeffizienz ihrer Immobilie zu verbessern. Laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) müssen beispielsweise ältere Heizkessel, die vor 1991 eingebaut wurden, ausgetauscht werden.

     

    Auch bei umfassenden Renovierungen kann es Vorgaben geben, etwa für die Dämmung von Dächern oder Außenwänden.

    Für Eigentümer, die ihre Häuser bereits selbst bewohnen, gelten oft Ausnahmen. Bei vermieteten Immobilien hingegen sind die Regeln strikter. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten, die die Kosten solcher Maßnahmen spürbar reduzieren können.

    Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihrer Sanierung – von der energetischen Sanierung bis zur klassischen Renovierung. Sprechen Sie uns an, um Ihr Zuhause zukunftssicher und energieeffizient zu gestalten.

  • Die Kosten für eine Kernsanierung hängen stark vom Zustand des Hauses, der Größe und den gewünschten Maßnahmen ab. Grob kann man mit 800 bis 1.500 Euro pro Quadratmeter rechnen, je nachdem, ob grundlegende Arbeiten wie die Erneuerung von Elektrik, Sanitäranlagen, Dach oder Fassade nötig sind.

    Zusätzliche Faktoren wie hochwertige Bodenbeläge, eine neue Wandverkleidung aus Holz oder die Modernisierung von Heizsystemen können die Kosten erhöhen. Wichtig ist auch, ob energetische Maßnahmen, wie eine Dämmung oder der Austausch von Fenstern, eingeplant werden.

    Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung und transparente Kostenschätzungen, um Ihre Renovierungskosten im Rahmen zu halten und Ihr Projekt effizient umzusetzen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz!

  • Die Kosten für einen Fassadenanstrich variieren je nach Größe der Fassade, Zustand des Untergrunds und der gewünschten Farbe. Im Durchschnitt liegen die Preise zwischen 30 und 50 Euro pro Quadratmeter, inklusive Arbeitsaufwand, Materialien und eventueller Vorarbeiten wie Reinigung oder Ausbesserung von Rissen.

    Bei einem Einfamilienhaus mit einer Fassadenfläche von etwa 200 Quadratmetern können die Gesamtkosten somit zwischen 6.000 und 10.000 Euro liegen. Zusätzliche Wünsche, wie besondere Farben oder Designs, können die Kosten erhöhen.

    Ein professioneller Fassadenanstrich sorgt nicht nur für ein gepflegtes Erscheinungsbild, sondern schützt Ihr Haus auch langfristig vor Witterungseinflüssen. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Renovierungskosten.

  • Im Jahr 2024 bietet die KfW verschiedene Förderprogramme für Renovierungen und Sanierungen an, insbesondere für Maßnahmen zur Energieeinsparung und Nachhaltigkeit. Dazu gehören:

    • Energieeffizient Sanieren (Programm 261/262): Zuschüsse und Kredite für Maßnahmen wie Dämmung, Fensteraustausch oder Heizungserneuerung.

    • Einzelmaßnahmen (z. B. Wärmepumpe, Dach- oder Fassadendämmung): Zuschüsse von bis zu 20 % der Kosten.

    • Barrierereduzierung (Programm 455-B): Förderung für den altersgerechten Umbau, etwa für barrierefreie Bäder oder den Einbau von Treppenliften.

    • Erneuerbare Energien: Zuschüsse für die Installation von Solarthermie, Wärmepumpen oder ähnlichen Technologien.

    Die Förderhöhe richtet sich nach dem energetischen Standard, den Ihr Haus nach der Sanierung erreicht.

    Für genauere Angaben, wenden Sie sich an die KFW -https://www.kfw.de/kfw.de.html

*Haftungsausschluss und Aktualisierungen

Bitte beachten Sie, dass alle Angaben auf dieser Website mit größter Sorgfalt erstellt wurden. Das Unternehmen übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Insbesondere können sich gesetzliche Regelungen, Fördermöglichkeiten und Preise im Bereich Renovierungen und Sanierungen ändern, bevor wir die Website entsprechend aktualisieren können.

Wir empfehlen, sich vor der Planung und Umsetzung von Projekten stets direkt mit uns oder den zuständigen Stellen in Verbindung zu setzen, um die neuesten Informationen und Details zu erhalten.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Kontaktformular



bottom of page